Unternehmensporträt
Cartemani-Hagleitner
Hagleitner gestaltet Hygiene: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, Kosmetik – dazu Spender, Dosiergeräte und Apps. Die Ware entsteht in Österreich, und zwar in Zell am See. Hier hat Hagleitner den Muttersitz; hier wird geforscht, entwickelt und produziert. Jede weitere Niederlassung ist eine Vertriebsstätte. So agiert das Unternehmen an 27 Standorten in zwölf europäischen Ländern, in 66 Ländern weltweit sind Erzeugnisse zudem über Partner verfügbar.
Was Hagleitner bietet, zielt auf Betriebe und öffentliche Institutionen ab; direkt an Privatkunden richtet sich die Marke hagi.
1.314 Menschen arbeiten bei Hagleitner mit; 120 davon in Italien, hier ist das Unternehmen seit 2008 vertreten.
2014 hat Hagleitner in Italien Cartemani übernommen, einen lombardischen Spezialisten für Hygienespender; die beiden Unternehmen sind 2017 zur Cartemani-Hagleitner-Group verschmolzen.
133,3 Millionen Euro Umsatz hat Hagleitner von April 2021 bis März 2022 insgesamt erreicht, 14 Millionen Euro davon in Italien – so die Zahlen aus dem Pandemiejahr.
Made in Austria
Drei Herstellungsbereiche sind in Zell am See vereint:
- Der chemisch-technische Teil bringt Hygienemittel hervor. Es geht um Desinfektionsartikel. Hinzu treten Seife, Duschgel, Creme und Bodylotion. Hagleitner macht professionelle Reinigungs-, Wasch- sowie Geschirrspülerzeugnisse – außerdem Raumduft.
- Die Papier-Anlage verwandelt Roh- zu Hygienepapier: zu WC- und Handtuchpapier.
- Im Spender-Bau wird Hightech geboren, die Geräte händigen Hygiene wie Daten aus. Hygiene heißt Seife, Papier, Hautpflege, Desinfektion, Reiniger, Raumduft; Daten heißt Abgabemenge, Füllstand, Energiestatus. Die Kunststoffkomponenten für den Spender-Bau kommen von 25 Meter nebenan, das hauseigene Spritzgießwerk bringt sie in Form.
Forschung und Wissen
Vor Ort führt Hagleitner ein chemisches Labor. Vor Ort entwirft Hagleitner künftige Geräte. Vor Ort ersinnt Hagleitner digitale Anwendungen, Hygiene soll hiermit konfigurier-, Information und Wissen abrufbar sein.
Apropos Wissen: Die hauseigene Akademie veranstaltet Schulungen und Seminare; erreichen will das Angebot Kunden, Partner wie Mitarbeiter gleichermaßen.
Familie
Hagleitner Hygiene gibt es seit 1971, dabei ist das Unternehmen fest in Familienhand. Hans Georg Hagleitner hat 1988 die Geschäfte seines Vaters Johann übernommen und lenkt seither den Betrieb. Hans Georgs Töchter Katharina und Stefanie wirken 2022 federführend mit: Katharina leitet den Italienhandel, Stefanie ist für das Produktsortiment sowie für die Konsumentenmarke hagi verantwortlich.
Rückfragen
Hagleitner Hygiene International GmbH
Bernhard Peßenteiner
Pressesprecher
+43 5 0456-11303
bernhard.pessenteiner@hagleitner.com